Die Halligkeit eines Raumes ist wohl seine auffälligste akustische Eigenschaft. Sie lässt sich durch die Dauer des Nachhalls charakterisieren, d.h. durch die Abklingzeit eines Schallereignisses nach Beenden der Schallabstrahlung. Berechnet wird die Nachhallzeit gemäß der Formel von Sabine, in Abhängigkeit von Raumvolumen und äquivalenter Schallabsorptionsfläche.